KulturLandschaft
Kräuterküche
& Weinkultur
Spitzenköche haben die >>Wildkräuterküche entdeckt.
"Wilde" Kochideen bereichern die Gourmetszene.
Auch
in unserer Wiesengenuss-Küche sind über die Jahre hinweg
viele
neue >>Rezepte
entstanden. In
unserem >>Buch "Wilde
Kräuter - Feine Weine" finden Sie
Wildkräuterportraits von über 35 Essbaren
Wildpflanzen, Wildgemüsen, Blüten und Früchte. Dazu Rezepte aus unserer Wildkräuterküche
und Weinempfehlungen vom Sensorikexperten
Dr. Steffen Michler aus Bad Dürkheim. Allesamt Weine von besonderen "Terroirs"
der
Pfalz; Weine, die von ihren Aromen zu einem Wildräutermenü harmonieren. Warum
passt ein Riesling vom Ungsteiner Weilberg besonders
fein zu Brennesselgnocchi und mit welchem Wein lassen
sich Merguez und Berberitzen-Couscous kombinieren? Lassen
Sie sich überraschen!
Die Verbindung zwischen den Wilden
Kräutern und Feinen Weinen liegt im Boden, im Klima und den speziellen Standortbedingungen wie
sie in einer vom Menschen geprägten Kulturlandschaft bestehen. In der Weinsprache spricht
man hier von
>>Terroir. Auf der Vielfalt der Böden unterschiedlichster Gesteine
entstehen individuelle Weine mit Tiefe und Aromenfülle. Und natürlich spielt auch die Kunst des Winzers und
der Winzerin eine große Rolle. Durch sorgfältige Auslese
von Hand und niedrige Erträge
entstehen kleinbeerige Trauben, die mit ihren intensiven Aromen
ihre lebendige Umgebung wiederspiegeln. Ja,
es gibt Weine, die
Düfte der Blüten und Kräuter in der Außenhaut ihrer
Trauben
gespeichert haben.
Pfalz!
Hier finden Sie >>Bilder
aus der Pfalz
und Links zu Zeitschriften und Berichten zu unserer
schönen Weinlandschaft. Besuchen Sie auch
unsere >>Bildergalerie
in
facebook
|